Gemeindefeuerwehr Lohsa
Die Gemeinde Lohsa verfügt über eine Gemeindefeuerwehr mit elf Ortsfeuerwehren und fünf Jugendfeuerwehren.
Das Feuer nutzbar gemacht, in Zügeln gehalten und gut behütet, ist es des Menschen Freund. Wenn aber dieses Feuer außer Kontrolle gerät, wird es in wenigen Augenblicken des Menschen größter Feind. Auch bei aller Sorgfalt und Kontrolle entstehen immer wieder Brände, die das Hab und Gut der Leute in kürzester Zeit vernichten. Doch das Aufgabengebiet der Feuerwehr hat sich in den letzten Jahren verändert.
Wo früher die Feuerwehr ausschließlich zur Brandbekämpfung ausrückte, reicht das Aufgabengebiet heute von der Beseitigung einer kleinen Ölspur über Unwetter/- Sturmschäden bis hin zur Technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen, wodurch die Anzahl der jährlichen Einsätze stetig steigt.
Jedoch ist die beste und modernste Technik ohne die Mannschaft nichts wert. Daher müssen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ständig aus- und weiterbilden um betroffene Menschen, Tiere oder Sachwerte aus Gefahrensituationen retten zu können. Wenn andere Geburtstag feiern, im Garten grillen oder einfach nur schlafen, gibt es Menschen, die sich freiwillig in diese Gefahrensituationen begeben oder einfach nur versuchen diese zu verhindern.
Egal ob Tag oder Nacht, ob Sonnenschein oder Gewitter, ob Wochentag oder Wochenende ist, wenn sie alarmiert werden, sind sie da. Doch was passiert, wenn kein Freiwilliger mehr das Ehrenamt ausüben will? Dann? Dann merkt auch der letzte, dass man mit Geld nicht alles kaufen kann. Bis heute war es der FF Lohsa zu jeder Tages und Nachtzeit möglich, das die Kameradinnen und Kameraden ausrücken konnten.
Damit wir dies auch in Zukunft von uns behaupten können, brauchen wir dringend Unterstützung. Für den Dienst in der Feuerwehr ist grundsätzlich jeder geeignet der körperlich und geistig fit ist. Helfen Sie mit, auch in den nächsten Jahren, die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr in unserer Gemeinde sicher zu stellen und verstärken Sie uns.
Leitung der Gemeindefeuerwehr:
Gemeindewehrleiter: Herr Alexander Trell
1. Gemeindewehrleiter: Herr Steve Moritz
2. Gemeindewehrleiter: Herr Marcel Noack
11 Ortsfeuerwehren
Lohsa
Ortswehrleiter
Ronny Rösler
owl_lohsa@lohsa.de
Stellvertreter
Erik Preusche
stv_owl_lohsa@lohsa.de
Driewitz - Litschen
Ortswehrleiter
Alexander Trell
owl_driewitz_litschen@lohsa.de
Stellvertreter
Gerd Haustein
stv_owl_driewitz_litschen@lohsa.de
Friedersdorf
Ortswehrleiterin
Beate Schulze
owl_friedersdorf@lohsa.de
Stellvertreter
Bernd Kaschura
stv_owl_friedersdorf@lohsa.de
Groß Särchen
Ortswehrleiter
Gert Barthel
owl_gross_saerchen@lohsa.de
Stellvertreter
Janis Teske
stv_owl_gross_saerchen@lohsa.de
Hermsdorf/Spree-Weißig
Ortswehrleiter
Daniel Zieger
owl_hermsdorf_spree@lohsa.de
Stellvertreter
Steve Moritz
stv_owl_hermsdorf_spree@lohsa.de
Koblenz
Ortswehrleiter
Danilo Gowin
owl_koblenz@lohsa.de
Stellvertreter
Roman Gowin
stv_owl_koblenz@lohsa.de
Lippen
Ortswehrleiter
Martin Kubicki
owl_lippen@lohsa.de
Stellvertreter
NN
stv_owl_lippen@lohsa.de
Mortka
Standort Mortka
Ortswehrleitung: n. N.
Steinitz
Ortswehrleiter
Ingo Netzker
owl_steinitz@lohsa.de
Stellvertreter
Heiko Diesing
stv_owl_steinitz@lohsa.de
Weißkollm
Ortswehrleiter
Eric Wegener
owl_weisskollm@lohsa.de
Stellvertreter
André Paulusch
stv_owl_weisskollm@lohsa.de